Was für ein Schützenfest 2025! Gemeinsam haben wir ein unvergessliches Wochenende erlebt – mit diesen Bildern lassen wir die schönsten Momente noch einmal Revue passieren und schwelgen in Erinnerungen. Ein herzliches Dankeschön geht an Fabian Jüde (Instagram: @by.juede), der uns in diesem Jahr mit seiner Kamera begleitet und uns mit großartigen Aufnahmen versorgt hat!
Das Schützenfest-Wochenede im Rückblick
Donnerstag, 26. Juni:
Den Auftakt machte wie jedes Jahr das Grünholen durch die Jugend des Vereins um 16:00 Uhr. 30 hochmotivierte Schützen haben damit die Grundlage geschaffen, sodass der gesamte Festplatz und das Festzelt ab 18:00 Uhr gemeinsam mit der Schützenfamilie festlich geschmückt werden konnten. Dabei gab es wieder tolle Unterstützung von vielen dem Verein verbundenen Frauen, die mit viel Einsatz die grün-weißen Schleifen gebunden haben. Am Abend wurden außerdem einige neue Mitglieder in den Verein aufgenommen. Gemeinsam ließen wir den Abend bei kühlen Getränken und guten Gesprächen entspannt ausklingen.
Freitag, 27. Juni:
Nach dem gelungenen Start am Donnerstag ging das Schützenfest am Freitag um 15:00 Uhr mit dem Antreten im Festzelt zur Kranzniederlegung mit Gefallenenehrung erst richtig los. Nach einer würdevollen Zeremonie am Kreuz auf der Kreuzung Bocholter Diek / Friedland zogen wir gemeinsam durch die festlich geschmückten Straßen, um unseren Thron 2024 rund um König Ruben Hungerkamp und Königin Anne Pfeiffer abzuholen. Am Abend durften wir dann unseren befreundeten Verein, die St. Georgi Schützenbruderschaft Vardingholt-Kirche, bei uns begrüßen. Zusammen mit vielen Throngästen wurde das Festzelt richtig voll – und mit der Band „Sound Convoy“ wurde ordentlich gefeiert! Ein riesiges Dankeschön an Ruben, Anne und ihren gesamten Thron für ein grandioses, feierreiches Schützenjahr 2024/2025!
Samstag, 29. Juni:
Am Samstagmorgen ging’s um 10:00 Uhr im Festzelt los – die Schützen traten an, um die Majestäten und den Vogel auszuholen. Direkt im Anschluss feierten wir gemeinsam mit der gesamten Schützenfamilie einen schönen ökumenischen Gottesdienst. Danach durften wir unsere Ehrengäste begrüßen, und nach ein paar kurzen Worten vom Bürgermeister war es dann endlich so weit: Das Vogelschießen wurde eröffnet! Es folgte ein spannender Wettkampf um die Königswürde – und am Ende setzte sich unser Fahnenoffizier Raphael Hülsken mit dem 546. Schuss um 17:09 Uhr gegen seinen Mitstreiter Peter Bißlich durch. Zur Königin wählte er Lisa Schmitz. Die Ehrenpaare Nils Euler & Anja Döring-Enck sowie Tibor Telaar & Alina Nienhaus, zusammen mit den Zeremonienmeistern Linus Feldhaus, Hendrik Euler, Nele Kruse und Judith Tangerding, komplettieren den neuen Thron für das Schützenjahr 2025/2026. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit! Beim anschließenden Discoabend wurde weiter gefeiert.
Sonntag, 30. Juni:
Bereits zum Katerfrühstück hat es einige Schützen ins Zelt gezogen. Im Anschluss startete das Kinderschützenfest – hier konnte sich Mina Essing als Königin durchsetzen. Zu ihrem König erwählte sie Jenke Schmidt. Gleichzeitig sorgten die „Lustigen Egerländer“ beim Frühschoppenkonzert wieder für eine tolle Stimmung. Am Nachmittag folgte dann ein feierlicher Moment: Unser neues Königspaar wurde samt Throngefolge offiziell inthronisiert. Und abends ging’s direkt weiter beim Krönungsball – da zeigte unser neuer Thron, wie feierfreudig er ist! Ein echtes Highlight: Unser König schnappte sich zwischendurch selbst die Posaune und heizte der feiernde Menge – bestehend aus Throngästen und unserem befreundeten Verein, dem St. Johannes Schützenverein Altrhede – ordentlich ein. Was für ein Abschluss eines unvergesslichen Schützenfests 2025!