Unser Vorstand für das Jahr 2024 / 2025

Geschäftsführender Vorstand

Präsident

Michael Schleuter

praesident@spoler-schuetzen.de

2. Vorsitzender

Ludger Schmeinck

praesident@spoler-schuetzen.de

Geschäftsführer

Markus Terhart

geschaeftsfuehrer@spoler-schuetzen.de

Schriftführer

Kai Resing

mail@spoler-schuetzen.de

Was macht der geschäftsführende Vorstand?

Der geschäftsführende Vorstand des St. Johannis Schützenvereins Vardingholt-Spoler trägt die Hauptverantwortung für die Leitung und Organisation des Vereinslebens. Zu seinen zentralen Aufgaben gehören die Vorbereitung und Durchführung der Mitgliederversammlungen sowie die Planung und Koordination unseres jährlichen Schützenfestes, das den Höhepunkt unseres Vereinsjahres darstellt.

Darüber hinaus kümmert sich der geschäftsführende Vorstand um die laufende Vereinsverwaltung, die Pflege der Satzung und die Vertretung des Vereins nach außen – beispielsweise gegenüber Behörden, anderen Vereinen und der Öffentlichkeit. Er ist Ansprechpartner für alle organisatorischen und rechtlichen Belange und sorgt dafür, dass der Verein solide, traditionsbewusst und zukunftsorientiert geführt wird.

Der geschäftsführende Vorstand arbeitet eng mit dem erweiterten Vorstand und den verschiedenen Komitees und Gruppen innerhalb des Vereins zusammen. Gemeinsam verfolgen wir das Ziel, die Tradition des Schützenwesens in Vardingholt-Spoler lebendig zu halten und gleichzeitig neue Impulse für ein aktives Vereinsleben zu setzen.

Bezirksvertreter

Bezirksvertreter Spoler

Christian Essing

Bezirksvertreter Wissingkamp I

Markus Hünting

Bezirksvertreter Wissingkamp II

Rolf Kappenhagen

Bezirksvertreter Rhede I

Jan-Hendrik Tekotte

Bezirksvertreter Rhede II

Ansgar Kruse

Bezirksvertreter Rhede III

Jürgen Schlütter

Bezirksvertreter Rhede Nord

Jens Felten

Bezirksvertreter Kretier

Hendrik Terhardt

Bezirksvertreter Friedland

Gregor Feldhaus

Bezirksvertreter Kettlerhook

Reinhard Hülsken

Bezirksvertreter Tangerdinghook

Christian Arenhövel

Bezirksvertreter Rötering

Günter Tekampe

Bezirksvertreter Brooke

Erik Tekotte

Was machen die Bezirksvertreter?

Die Bezirksvertreter sind die direkten Ansprechpartner für die Vereinsmitglieder in ihrem jeweiligen Bezirk. Sie stehen den Mitgliedern bei Fragen und Anliegen zur Seite und bilden eine wichtige Schnittstelle zwischen der Vereinsbasis und dem Vorstand.

Zu ihren zentralen Aufgaben gehört die Organisation und Durchführung unserer Veranstaltungen, die das Vereinsleben bereichern und die Gemeinschaft stärken.

Zur Koordination dieser Aktivitäten sowie zur allgemeinen Planung und Abstimmung finden regelmäßig Vorstandsversammlungen statt, an denen die Bezirksvertreter teilnehmen. So wird gewährleistet, dass alle Veranstaltungen sorgfältig vorbereitet und erfolgreich umgesetzt werden können.

Team Medien

Mediengestaltung

Sebastian Hacker

Mediengestaltung

Hendrik Euler

Mediengestaltung

Niklas Overbeck

Was macht das Team Medien?

Wo gefeiert, gestaltet und gelebt wird, ist das Team Medien nicht weit! Wir fangen die besonderen Momente des Vereinslebens ein und erzählen die Geschichten, die unseren Verein ausmachen.

Wir berichten von Highlights wie dem Schützenfest, dem knisternden Osterfeuer oder dem bunten Erntedankfest – immer mit dem Blick fürs Detail und dem Gespür für Stimmung. Mit unseren Beiträgen auf Social Media, der Webseite oder in Flyern möchten wir auch die mitfeiern lassen, die gerade nicht vor Ort sind.

Doch wir sind nicht nur Beobachter – wir gestalten mit! In enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand planen wir kreative Inhalte, entwickeln frische Ideen für die Außendarstellung und sorgen dafür, dass der Verein nicht nur präsent, sondern auch erlebbar ist.

Offiziere

Oberst

Phillip Kappenhagen

Adjudant

Daniel Manteufel

Adjudant

Markus Horstmann

1. Zug

Hauptmann 1. Zug

Markus Tenhagen

Fahnenoffizier 1. Fahne

Stefan Booms

Fahnenoffizier 1. Fahne

Nico Sicking

Fahnenoffizier 1. Fahne

Helmut Frenk

Fahnenoffizier 1. Fahne

Hendrik Lüttfrenk

Fahnenoffizier 1. Fahne

Andre Arenhövel

2. Zug

Hauptmann 2. Zug

Marcel Schmeinck

Fahnenoffizier 2. Fahne

Raphael Hülsken

Fahnenoffizier 2. Fahne

Nils Euler

Fahnenoffizier 2. Fahne

Linus Feldhaus

Fahnenoffizier 2. Fahne

Markus Booms

Fahnenoffizier 2. Fahne

Robin Möllenbeck

Was machen die Offiziere?

Die Offiziere sind mehr als schmucke Uniformträger – sie sind Traditionsträger und Herzstück vieler Veranstaltungen. Mit Stolz und Disziplin repräsentieren sie den Verein nach außen und sorgen gleichzeitig für den nötigen Rahmen, in dem gefeiert, geehrt und marschiert werden kann.

Beim Schützenfest führen sie den Festzug an, geben den Takt vor und sorgen für einen würdigen Ablauf – vom Einmarsch bis zum Herausspielen der Fahnen. Doch auch abseits der großen Bühne sind sie aktiv: bei der Vorbereitung, der Organisation und als helfende Hände im Hintergrund.

In enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand bringen sie Struktur und Stil ins Vereinsleben, verbinden Tradition mit Gemeinschaft und stehen jederzeit für Werte wie Respekt, Zusammenhalt und Verantwortung ein.

Kurzum: Die Offiziere halten nicht nur ihre Hose Weiß – sie halten den Verein zusammen.

Über den gesamten Vorstand

Der Vorstand des St. Johannis Schützenvereins Vardingholt-Spoler bildet das organisatorische und strategische Rückgrat des Vereinslebens. Er besteht aus mehreren engagierten Personen, die sich ehrenamtlich für das Wohl des Vereins einsetzen und eine Vielzahl wichtiger Aufgaben übernehmen. Zu den zentralen Tätigkeiten des Vorstands gehört die Verwaltung des Vereinsalltags. Dazu zählen unter anderem die Mitgliederverwaltung, die Pflege der Vereinsfinanzen, das Aufsetzen und Überwachen von Verträgen sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.

Ein weiterer wesentlicher Aufgabenbereich ist die finanzielle Planung und Kontrolle. Der Vorstand sorgt dafür, dass die zur Verfügung stehenden Mittel – wie Mitgliedsbeiträge, Spenden oder Einnahmen aus Veranstaltungen – verantwortungsvoll und im Sinne des Vereins verwendet werden. Gleichzeitig achtet er darauf, Ausgaben für Ausrüstung, Platzpflege oder sonstige Vereinsbelange effizient zu gestalten.

Ein besonderes Augenmerk liegt außerdem auf der Planung und Durchführung von Veranstaltungen. Diese Ereignisse fördern besonders das soziale Miteinander im Verein. Der Vorstand schafft die Rahmenbedingungen dafür, dass sich alle Mitglieder – ob jung oder alt – im Verein wohlfühlen und ein starkes Gemeinschaftsgefühl entsteht.

Die Vorstandsarbeit lebt von Teamgeist und guter Kommunikation. Regelmäßige Vorstandsversammlungen helfen dabei, aktuelle Themen zu besprechen, Entscheidungen zu treffen und die Zukunft des Vereins aktiv zu gestalten. Mit viel Einsatz, Leidenschaft und Verantwortungsbewusstsein sorgt der Vorstand des St. Johannis Schützenvereins Vardingholt-Spoler dafür, dass der Verein im Sinne seiner Mitglieder stark bleibt.

Vorstandsversammlung
Vorstandtour
Aufbauen der Veranstaltungen