Historie des Vereins

Die ersten Aufzeichnungen unseres Vereins entstammen aus dem älteren der beiden im Besitz des Schützenvereins stehenden Rechnungsbüchern. Den mittlerweile vergilbten Überlieferungen ist zu entnehmen, dass im Jahr 1642 eine weite Ausdehnung des Achterhook (Vardingholt-Kirche) und des Vorhook (Vardingholt-Spoler) Anlass zur Teilung gegeben hat. Das Jahr 1642 sehen beide Vereine als ihr Gründungsjahr an. Namenspatron unseres Schützenvereins ist der heilige St. Johannes. Der Inhalt der Rechnungsbücher basiert immer auf den selben Daten. So wurde festgehalten, in welchem Jahr an welchem Tag bzw. Tagen, mit oder ohne Vogelschießen, das Schützenfest gefeiert wurde. Seit dem Jahr 1730 gab es für jeden Schützenfesttag einen König. Seit 1913 gab es dann nur noch einen König pro Fest und erstmals wurden auch die Königinnen erwähnt. Unterbrechungen gab es aufgrund der beiden Weltkriege und der großen Inflation. Im Jahre 1655 erschien die erste Mitgliederliste der St. Johannis Schützen im Vorhook. Sie zählte 70 Mitglieder. Stand heute hat der Schützenverein 526 Mitglieder.

Wichtige Ereignisse

Unsere lange Tradition prägen einzelne Ereignisse ganz besonders.

2024

Fahnenweihe 1.Zug

Die neue Fahne des 1. Zugs wurde feierlich geweiht, nachdem die bisherige Fahne altersbedingt ausgedient hatte. Die Zeremonie fand im festlichen Rahmen auf dem Schützenfestplatz statt.

2024

2017

375 Jahre Jubiläum

Großes Jubiläumsfest anl. 375jährigen Bestehens vom 23. bis 26. Juni; Kaiserschießen am 26.Juni Festakt am Sonntag 25. Juni auf dem Festgelände an der Heilig-Geist-Straße; Herausgabe einer Jubiläumsfestschrift.

2017

2010

Kaiserschießen

Kaiserpaar Jörg Schmidt und Kaiserin Simone Buzeck

2010

1992

350 Jahre Jubiläum

Großes Jubiläumsfest anl. 350jährigen Bestehens vom 28. bis 29. Juni; Kaiserschießen am 27.Juni -Festakt am Sonntag 28. Juni auf dem real-(Allkauf) Parkplatz; Herausgabe einer Jubiläumsfestschrift

1992

1977

Fahnenweihe

Fahnenweihe im Rahmen des Festaktes zur 337-Jahrfeier

1977

1973

Kaiserschießen

Fahnenweihe im Rahmen des Festaktes zur 337-Jahrfeier

1973

1950

300 Jahrfeier

Schützenfest mit 300-Jahrfeier und Festakt und geladenen Schützenvereinen des Amtes Rhede am 2. Juli

1950

1934

Fahnenweihe

Fahenweihe am 12. August mit offiziellem Festakt und geladenen Nachbarvereinen

1934

1927

300 Jahrfeier

Fahnenweihe anl. des Schützenfestes am 20. und 21. Juni auf dem Hof Wilhelm Bußhaus

1927

Kaisertabelle

Jahr Kaiser Kaiserin
2024 Daniel Möllenbeck Anika Höbing
2017 Bernhard Frenk Maria Bühs
2010 Jörg Schmidt Simone Buzeck
2000 Johannes Wilting Gerda Hesselmann
1992 Karl Epping Rita Möllenbeck
1973 Anton Hungerkamp Katharina Schüling

Königstabelle

Jahr König Königin
2024 Ruben Hungerkamp Anne Pfeiffer
2023 Günter Tekampe Svenja Schmeinck
2022 Tobias Kortstegge Ramona Spree
2019 Robin Brokamp Isabell Brugmann
2018 Ludwig Hartmann Ulrike Brugmann
2017 Christian Essing Stefanie Tekampe
2016 Markus Tenhagen Sabrina Bislich
2015 Markus Hünting Iris Kappenhagen
2014 Hajo Stenzel Mechthild Beckmann
2013 Johannes Bußkamp Michaela Sieverding
2012 Martin Dirks Anna-Maria Booms
2011 Dirk Bösing Anna Maria Bösing
2010 Josef Thebingbuß Ulla Möllenbeck
2009 Jörg Schmidt Simone Buzeck
2008 Daniel Möllenbeck Anika Stenzel
2007 Antonius Schmeing Birgit Booms
2006 Hubert Schmeinck Irmgard Möllenbeck
2005 Heiner Bösing Gudula Arenhövel
2004 Ludger Ketteler Siegrid Tekotte
2003 Gregor Beckmann Elisabeth Stenzel
2002 Johannes Kamps Annette Horstmann
2001 Johannes Ehling Mathilde Thebingbuß
2000 Klaus Terhardt Sandra Klein-Wege
1999 Adolf Sicking Ursula Eißing
1998 Bernhard Tekampe Maria Terhardt
1997 Werner Holdschlag M.- Theres Frankemölle
1996 Siegfried Rolke Agatha Weidemann
1995 Bernhard Frenk Maria Bühs
1994 Peter Bißlich Brigitte Schmeinck
1993 Gregor Frenk Monika Wissing
1992 Hubert Möllenbeck Liesel Epping
1991 Willi Thebingbuß Heike Holdschlag
1990 Karl Heinz Overbeck Cornelia Horstmann
1989 Ralf Frenzen Angelika Bußhoff
1988 Johannes Bußkamp Anneliese Gering
1987 Alfons Köster Birgit Epping
1986 Wolfgang Pfeiffer Marie Luise Nelskamp
1985 Werner Dickmann Doris Homolka
1984 Josef Resing Agnes Sicking
1983 Willi Hidding Anni Finke
1982 Hermann Stenert Gertrud Üffing
1981 Heiner Frentzen Elisabeth Arenhovel
1980 Johann Wilting Gerda Hesselmann
1979 Klemens Hünting Mechtild Booms
1978 Tonius Steverding Marion Feldhaar
1977 Anton Brugmann Alwine Nelskamp
1976 Karl Epping Rita Möllenbeck
1975 Heinz Seidel Heidrun Grote-Westrik
1974 Hermann Wilting Franzis Vielhauer
1973 Heinz Wilting Wilma Steverding
1972 Bernhard Epping Agnes Kolks
1971 Heinrich Frenk Maria Schmeing
1970 Willi Terhardt Otti Geuting
1969 Willi Kolks Hedwig Epping
1968 Heinz Böing Toni Vehns
1967 Karl Lüttfrenk Christine Krieger
1966 Alfons Tebroke Hildegard Benning
1965 Hermann Kamps Hannchen Horstmann
1964 Heinz Bues Agnes Bienheim
1963 Johann Bußkamp Maria Dresemann
1962 Bernh. Sondermann Christel Honderboom
1961 Hermann Steverding Maria Holdschlag
1960 Anton Lüttfrenk Lena Schmeing
1959 Willi Barbett Anna Ketteler
1958 Johann Hartmann Adelheid Hülzefort
1957 Heinrich Epping Franziska Holdschlag
1956 Josef Thebingbuß Elisabeth Tekottte
1955 Bernhard Wilting Maria Hegering
1954 Werner Isfort Anna Eißing
1953 Heinrich Steverding Anna Möllenbeck
1952 Wilhelm Warning Maria Sieverding
1951 Bernhard Holdschlag Katharina Steverding
1950 Anton Hungerkamp Katharina Schüling
1949 Ludger Gehlmann Maria Bußhaus
1948 Heinrich Tekampe Gertrud Wevering
1947 Johann Epping Martha Honderboom
1939 Heinrich Arenhövel Maria Gehlmann
1938 Johann Kamps Agnes Terhardt
1937 Heinrich Eißing Gertrud Schlütter
1936 Bernhard Schmeinck Adelheid Horstmann
1935 Wilhelm Eißing Gertrud Schlütter
1934 Heinrich Schröer Maria Ruhenhörst
1933 Franz Heider Maria Föcking
1932 Heinrich Beckmann Maria Rademacher
1931 Josef Finke Franziska Ketteier
1930 Heinrich Buß Anna Krabbe
1929 Hermann Booms Gertrud Holdschlag
1928 Johann Tidden Johanna Böing
1927 Heinrich Nienhaus Wilh.Hungerkamp
1926 Hermann Hülsefort Adelheid Arenhövel
1925 Hermann Buß Elisabeth Dresemann
1924 Bernhard Leiting Gertrud Ruhenhorst
1922 Herm. Hülsefort Catharina Lüttfrenk
1921 Wilh. Terörde Anna Steverding
1913 Joseph Thebingbuß A. Steverding
1911 Joh. Holtschlag Wilh. Warning
1909 Heinr. Maiboom Heinr. Zeinen
1907 Heinr. Steverding Heinr. Möllmann
1905 Joh. Booms Heinr. Möllmann
1903 Adolf Maiboom Johann Essing
1901 Wilh. Ketteler Jos. Hönderboorn
1898 Jos. Dorbröcking
1896 H. Essing Joh. Lammers
1894 H. Pleiting B. Schulte Boing
1890 B. Terhart H. Berning
1885 Heinr. Beckmann Herm. Descrivien
1881 Herm. Warning Heinr. Essing
1876 B. H. Esling B. Frieling
1870 Bernh. Perdebrock Herrn. Warning
1865 Bernh. Nordmann Bernh. Schülingkamp
1861 Bernh. Tebingbusch Heinr. Hemming
1856 J. Grüneboern B. Tebingbusch
1849 W. Terhardt B. Warning
1845 H. Ihlinglanfer G- H. Tewes
1841 Wilh. Wissingpasse Bernh. Ruhenhorst
1818 Theodor Wissingpasse Joh. Schüling Sohn
1786 Albert Roeterdings Sohn Joh. Henr. Siverding
1785 Joh. Herm. Hoffstette Joh. Henr. Schlagbecke
1779 Joh. Heinr. Steverding Gerh. Joh. Boemes
1777 Joh. Heinr. Kampers Joh. Heinr. Steverding
1774 Joh. Pleiting Gerb. Joh. Schüling
1766 Joh. Henr. Köpers Gerh. Bocktencking
1765 Albert te Ketteler Joh. Bernh. Sicking
1755 Joh. Gerh. Hulskarnp Gerh. Evers
1753 Joh. Gerh. Schulte Boeynck Gerh. Evers
1752 Joh. Gerh. Hulskamp Henr. Wissing Passe
1736 Wilh. Havestedt Gerhard Evers
1730 Joh. Pleiting Wessel ten Pass
1727 Joh.Bengford
1726 Wilh. Havestedt
1716 Herm. Radde
1697 Jöh. Pleickinck
1695 Meis Roeterdinck
1665 Joh. Heur. von Merfeldt